[ vaillant] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 615]
... es aus dem Handbuch, aber da finde ich es nicht mehr, also war es vielleicht aus "dem Internet" und somit nicht ausschlaggebend. Fakt bleibt aber... Vaillant zielt auf eine Spreizung Vorlauf/Rücklauf von <=5K und regelt danach den Volumenstrom (laut Handbuch). Beim Fragesteller liegt das Delta ...

[Seite 261]
In der My-Vaillant App sind die Werte recht aktuell, mindestens stündlich.

[Seite 389]
Von Vaillant die Fühler dürften in der Wärmepumpe sein, also draußen. Ich würde sie am auseinander platzieren, ist einfacher. Wenn die Rohre nicht allzu lang sind. Ich sehe bei mir kaum einen temp Unterschied zwischen Fühler an der Außeneinheit zum hkv im ...

[Seite 617]
... lt. Wenn die dann bei meiner Anlage auf 43% der Maximalleistung erreicht wird finde ich dass schon irreführend. Keine Ahnung nach welchen Kriterien Vaillant diese Daten ermittelt

[Seite 213]
... 24,7, real verbraucht 26,7. Also wie schon vermutet, bei höherer Last ist der Unterschied geringer. Ich habe auch das Gefühl, dass die My-Vaillant App hier noch genauer ist. Übrigens kann ich hier den CVS-Export aus der My-Vaillant App empfehlen zu ebus: Der Aufbau ist sehr einfach ...

[Seite 413]
... 26,5°C Soll und Ist irgendwas bei 3x°C. Problem ist bei mir auch das Verwirbeln des Warmwasser-Speichers. Hast du dafür eine Lösung gefunden? Vaillant und Software - geht mir so unfassbar auf den Keks

[Seite 494]
Ich habe 17°C eingestellt. Vaillant hat mich schon angerufen, 10 Minuten nach meinem Mail. Die Techniker in Ö wissen nichts davon das es eine neue Platine geben sollte, bzw. das das Energieintegral falsch berechnet ...

[Seite 263]
Nein, soweit ich verstanden habe werden alle Nutzer nach und nach auf die neue MyVaillant Pro umgestellt? Hatten wir nicht das Thema zuletzt, dass Vaillant gerade nach dieser Formel die AZ berechnet, die Hausbau55EE eigentlich "anzweifelt" bzw. nicht für sinnvoll hält? Deine Berechnung wird wohl ...

[Seite 264]
Interessant ist übrigens auch, dass sich die energiewerte in der My-Vaillant App leicht zu denen über ebus und an der hydraulikstation unterscheiden. Die Werte am 720 sind sowieso unbrauchbar. Ich werde mal einem csv Export über die My-Vaillant app mit den ebus Werten vergleichen. Wenn ich dann ...

[Seite 76]
Man findet zu älteren Vaillant Berichte, dass statt alle 60 Sekunden, alle 30 Sekunden das EI berechnet wird. Vaillant ist aber wohl nie weiter darauf eingegangen. Das erklärt aber das extreme Takten. Wenn erstens das EI falsch berechnet und dann auch noch das Starten ab ignoriert ...

[Seite 175]
Bei uns kein Zwischenwärmetauscher, aber auch den 18L Puffer im Rücklauf von Vaillant. AZ von ~4,5 ist bei uns auch bei 0 Grad AT drin fürs Heizen, aber auf der 25% Modulationsstufe, die man bei ca. 28 Grad Vorlauf hat. Aktuell probiere ich noch rum wie lang die Taganhebung laufen soll und würde ...

[Seite 495]
Hier mal Plots vom heutigen Tag: 80675 80676 Vorlauf Soll untere Grenze auf 19 Grad. Vaillant unterschreitet zwar trotzdem aber bisher über 18,6. Alle Ventile außer in den Bädern offen. Welche Vorlauf Temperatur siehst du bei dir zum ...

[Seite 132]
... anzeigt liegt bis zu 30% unter dem realen Stromverbrauch, zumindest nach meinen Messungen. Der Standby-Verbrauch wird bei den Vaillant-Angaben auch nicht berücksichtigt, sind immerhin 20W. Ich nutze ein kalibriertes Shelly 3M. In der My-Vaillant App habe ich für November ...

[Seite 274]
... erhitzt. Diesmal habe ich das Heizstabsymbol im linken Display entdeckt. Nur warum der Rest nicht mehr läuft,ist mir Rästelhaft. Von Vaillant meldet sich auch niemand und die Hausbaufirma ist schon im Weihnachtsurlaub. Echt toll,Weihnachten im kalten Haus. Noch zur Info: ich habe die ...

[Seite 221]
Ist ja schonmal eine Aussage. Kannst du was dazu sagen, welches Modul auf der Vaillant Seite dafür nötig ist? Aber du hast ja nicht die arotherm plus sondern eine split oder?

[Seite 222]
Die App kannst du vergessen. Theoretisch könnte die Hardware alles auslesen. Aber die Vaillant bietet hier in der App (sowohl Senso als auch My-Vaillant) extrem wenig Informationen an. Die App zeigt noch nicht einmal den Status (aus, Warmwasser oder Heizen) an. In der App sieht man nur Raum/außen ...

[Seite 499]
Und wie schon häufig der Hinweis/die Warnung: min. Vorlauf Kühlen ist keine untere Grenze sondern die Wunschtempemperatur bei Vaillant! Also dieser Wert kann und wird unterschritten!

[Seite 429]
... im Display erschien kurzzeitig auch "ungültige Gerätekennung" bevor das Display flackerte und ausging. Ich hoffe mit Tausch der Leiterplatine (Vaillant 0010033772) lässt sich das beheben. Trotzdem frage ich mich wo der Fehler lag beim Anschluss der Zirkulationspumpe

[Seite 578]
... dieses Brummen und Dröhnen, vor allem beim Abtauen. Mein Fazit zum Dämmkit ist schonmal: bringt nix. Versuche nur immer noch herauszufinden ob Vaillant da noch was machen kann oder ob das einfach Stand der Technik ist

[Seite 78]
... viel Leistung um die Vorlauf Temp unter 28 Grad zu halten. Wenn es kühler ist geht es deutlich besser. Bezgl der Zeitprogramme, geht das mit der Vaillant App sehr gut, einfach und schnell, vorallem mit dem kopieren. Hat jemand diese Konfig: Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Zwischenwärmetauscher ...

[Seite 43]
Davon habe ich in den Vaillant-Unterlagen bisher noch nichts gelesen. Hast du für deine Aussage eine Quelle? Meine 2,3 kW Kälteleistung kann schon normal sein, zumal ja bei mir auch der Flüstermodus 60% aktiviert wurde. Ich vermute stark, dass diese Leistungsbegrenzung nicht nur beim Heizen ...

[Seite 524]
... localhost: info version: ebusd 23.2.23.2 update check: OK, broadcast.csv: different version available, memory.csv: different version available, Vaillant/08.hmu.csv: different version available, Vaillant/broadcast.csv: different version available, Vaillant/errors.inc: different version ...

[Seite 330]
... Lufteinlass: 7,6 Grad, Kälteleistung: 1,7kW, el.Leistung:1,9kWh und Modulation:49,9%. Das ist doch unterirdisch oder? Laut Auslegungsdiagramm von Vaillant müsste die Heizleistung bei etwa 5kW liegen, bei mir sind es 3,6kW. COP bei ca. 2,8 und bei mir 1,9 oder habe ich einen Denkfehler

[Seite 502]
Hallo zusammen, ich habe auch mal wieder 1,2 Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Da HomeAssistant mit der My-Vaillant-App im Moment und seit längerem leider nur ohne Energiedaten funktioniert, habe ich mir mal zur Nachverfolgung eine Excel-Tabelle gebastelt (Grunddaten stammen aus dem ...

[Seite 552]
... weiter, welches nach dem Bogen zu sehen ist. Laut Info des HB von eben, ist das unverottbare Rohr in sich auch gedämmt. Glaube ich jetzt mal. Vaillant bringt einen neuen Styroporblock raus, der besser isoliert und enger am Gerät sitzt. Wenn der ausgetauscht ist, mache ich mal ein Foto. Ich ...


Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen

Liebe Leute, ich leide derzeit am Lieferproblem meiner Wärmepumpe (Vaillant arotherm Plus VWL 75/6), die bei keinem Händler zu kriegen ist und lt. Hersteller vsl. erst in KW 6 22 geliefert werden kann. Da der Winter ansteht und mein Heizi seine Durchlauferhitzerheizung mittlerweile bei nem anderen ...

[Seite 2]
... der spätere Umbau dann auch einiges kosten wird. Der Wasserspeicher ist im übrigen im Tower mit verbaut. So ist es jedenfalls in unserer Vaillant Luftwärmepumpe. Da müssten dann sicher auch noch einige Leitungen anders verlegt werden. Hat Dein Heizungsbauer die HZ zu spät geordert ? Ich ...

[Seite 3]
... draußen steht. Das ist bei mir nicht lieferbar. Ich will nur jetzt eine andere Wärmepumpe holen und Frage mich ob die auch das Warmwasser des Vaillant Tower Speichers Aufwärmen kann oder das nur geht wenn sie "Vaillant" spricht

[Seite 7]
Nö. Heizi hat am Freitag nochmal mit Vaillant gesprochen und auf "mein Problem" hingewiesen. Eigentlich müsste ich ja die erhöhten Heizkosten dem Heizi in Rechnung stellen, der sie wieder vom Großhändler und der von Vaillant einfordern. Will aber die ganz gute Beziehung nicht verderben zumal ich ...

[Seite 12]
... Es trat dort Wasser aus,was leider im Inneren des Gerätes runterlief. Als es plötzlich unten raus kam,waren wir überrascht. Es wurde zeitnah von Vaillant gewechselt. Da die Anlage aber noch ziemlich neu ist (gut.1.Jahr alt) bestand ich darauf,dass auch die in Mitleidenschaft gezogene ...



Oben