[ vaillant] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 565]
Ich verstehe das nicht (ausser die Ausnahmesituation von ). Ich habe die My-Vaillant-App rd. 2 Wochen nach der Installation der Wärmepumpe bekommen. Es scheint doch so, dass dies vom HB angekurbelt werden muss/sollte? Übrigens - nach dem Tausch der Platinen hatte ich festgestellt, dass mein realer ...

[Seite 700]
... Frage - Netzwerk hat der keins und LTE fällt an der Ecke unseres Kellers auch aus. Zudem besteht kein Zugang zu unserem Unitower (Heizstab) - der Vaillant-Techniker hatte mir seinerzeit die Kontakte auf der Platine gezeigt. Allerdings: unsere Wärmepumpe kam natürlich auch schon 2023

[Seite 515]
... es z.b. -10 Grad sind. Schafft die das im leben nicht warm zu bekommen. Ich hatte bei mir auch einen bogen, der ist eingefroren. In der Doku von Vaillant steht wie es gemacht werden muss. Die heizspirale muss senkrecht nach unten hängen und ohne kontakt

[Seite 702]
, zum Thema mein Haus mein Auto ...hier mal mein erster Beitrag, da sind die wichtigsten Fakten https://www.hausbau-forum.de/threads/Vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75.42822/post-643105 Ja, den Minimum-Vorlauf werde ich auch auf 30° stellen, könnte auch bei mir helfen.

[Seite 520]
... hier getauscht. Wie geht man am Besten vor? Da wir mit GU gebaut haben, gibt es ja 3 Beteiligte. Der GU, der beauftragte lokale Heizungsbauer und Vaillant selbst. An wen sollte man sich da wenden? Vaillant direkt macht vermutlich nur Sinn, wenn man dort auch einen Wartungsauftrag hat? Bleibt ...

[Seite 720]
Hallo Ich habe einen Vaillant ecoCompact aus 2002. Gut jetzt habe ich auch die Raumtemperaturaufschaltung abgeschaltet. Mal sehen was passiert, bisher hatte Raumtemperaturaufschaltung immer ...

[Seite 665]
Wir haben gekämpft unseren GU davon zu überzeugen die Vaillant ohne Pufferspeicher auszuführen. Wurde abgelehnt, da dies von Vaillant vorgeschrieben ist. Wir haben dann bei Vaillant angerufen und mit einem Techniker dort gesprochen. Es ist tatsächlich so, dass es bei Vaillant kein einziges Schema ...

[Seite 721]
Ich bin als Nutzer einer Vaillant nicht gerade gut auf die zu sprechen. Aber ja sie läuft inziwschen und auch einigermaßen effizient. Unterm Strich kann man sagen, es gibt zu viele Einstellungsmöglichkeiten ohne dass sie die Steuerungsmöglichkeit wirklich verbessern würden. Beim nächsten Haus ...

[Seite 455]
... Problem mit der schlechten AZ und der Vermutung, dass die Fühler in der Außeneinheit falsche Werte ausspucken. Gestern bekam ich einen Anruf vom Vaillant Techniker, der bei mir Anfang Januar vor Ort war. Neueste Erkenntnis von Vaillant ist, dass das ein Softwareproblem ist und daran gearbeitet ...

[Seite 516]
Moin moin zusammen, anbei die Antwort von Vaillant auf meine Mangelanzeige: Sehr geehrter ********, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir weder im Rahmen der telefonischen Beratung noch der E-Mailbearbeitung eine genaue Aussage zu dem von Ihnen beschriebenen ...

[Seite 724]
Kannst Du ja auch gerne machen. Nur ist es auch schon bezeichnend, dass für die Vaillant ein 724 Seiten starker Thread für korrekte Einstellungen läuft - so einfach dann wohl doch nicht...

[Seite 566]
Positives Feedback! Danke! Den Vertrag hast du über einen HB oder direkt über Vaillant abgeschlossen?

[Seite 622]
... du nicht wirklich steuern. Du kannst EEBUS eigentlich auch nicht auslesen, es sei denn du hast einen SMA wechselrichter und noch nicht die neue Vaillant app. Aber sie eebus Integration macht sowieso wenig Sinn

[Seite 725]
Habe mal kurz recherchiert, bei Vaillant CH findet man eigentlich bereits fast alles. Das VR 940 erweitert die Funktionalität v.a. um Smart Home Funktionen und kann sich u.a. mit Apple Home verbinden. Löst jetzt bei mir nicht direkt ein Haben-Will-Reflex aus aber wer weiss, welche Updates ...

[Seite 526]
Ich würde dringend (!!) dazu raten einen EBUS-Thread für Vaillant aufzumachen. Nimmt sich da vielleicht einer von euch dem an? Immer Eco. Das hilft gegen Takten in der Übergangszeit.

[Seite 497]
So, heute war der Vaillant-Techniker da, um mir "persönlich" zu sagen, dass es für die Split (75/5) noch keinen neueren Software-Stand gäbe ... ich hatte per Email meine aktuellen Software-Stände vorab durchgegeben. Zum Trost schaute er sich dann noch meine Einstellungen an und änderte gleich ein ...

[Seite 666]
Oft herrscht die einhellige Meinung, dass hydraulische Weichen für die Effizienz Mist sind aber Vaillant sieht das anders. Er hat mir erklärt, warum der Puffer gerade auch für das Kühlen wichtig ist aber ich weiß es leider nicht mehr... Ich hatte ja gehofft, dass unser GU, dass nur behauptet um ...

[Seite 438]
... noch nicht begriffen. Nach dem ersten nun vollständigen Verbrauchsmonat Februar komme ich lt. Vaillan App (übrigens seit Dienstag nun auch My-Vaillant) auf folgende Verbräuche: knapp 900 kWh 535 kWh aus Wärme Netzbezug also 360 kWh Nach meiner Berechnung eine MAZ von 2,5 Ich hoffe die JAZ wird ...

[Seite 722]
Da wirst du bei jedem Hersteller was negatives finden. Wenn du uns ein paar Fakten lieferst, wie z.B. m², Personenzahl, welche Vaillant usw. können wir noch konkreter werden was die Dimensionierung angeht. Heizungsbauer neigen dazu, zu große Maschinen einzubauen.

[Seite 723]
... das nur ausführt. Die Gewährleistung läuft ja dann auch im allgemeinen über die Baufirma, sollte es Probleme geben. Nochmal zur Einstellung der Vaillant. Da finde ich nichts kompliziert. Die groben Sachen macht ja schon der Heizungsbauer. Alles andere ist durch guter Menüführung und Erläuterungen ...

[Seite 440]
Puh Leute, ich habe jetzt Antwort vom "Experten" bekommen. Die offizielle Einschätzung von Vaillant ist jetzt: "Es handelt sich hierbei um keinen Fehler des Geräts, sondern um einen Fehler des dargestellten Wertes." (lmao) Die können es zur Zeit nicht beheben, aber es würde mit Hochdruck daran ...

[Seite 351]
Hat jemand von euch auch die Trinkwasserstation aquaflow exclusive? Ich bin immer noch verwirrt über die Einstellungen. Heute war ein Vaillant Techniker da, er meinte man stellt dort die gewünschte Warmwassertemperatur ein (Zapftemperatur). Meine ebus-Statistiken zeigen jedoch, dass dies auch ...

[Seite 471]
... sichtbar verändern lässt. Bin noch am Experimentieren... Verfolge das Takten zur Zeit noch über Vorlauf-Temperaturfühler (via My-Vaillant-Integration für Home Assistant, mypyllant-component auf github, fragt die My-Vaillant-API). Will aber auch auf ebusd umsteigen, allerdings ist der ...

[Seite 142]
Ich habe das Vaillant Überstromventil, das aber nur bis 350mbar geht. Ich bin da noch unschlüssig, ob das bei einer Restförderhöhe von 900mbar und offenen Heizkreisen aufgeht. Ich habe das einfach mal langsam aufgedreht und irgendwo bei 150mbar zischte es dann leicht. Ich denke also, das es ...

[Seite 442]
Ganz wichtig: EEBUS und ebus sind zwei grundsätzlich verschiedene Protokolle. Suche mal auf Github nach cyberthom42 bzw. nach "Vaillant-arotherm-plus", das ist mein Github Repository, dort haben wir ein Wiki eingerichtet. Da findest du deine Fragen beantwortet. Kurzum, die Photovoltaik-Überschuss ...

[Seite 181]
Keine Abgrenzungen, keine Umrandungen. Davor Pflaster, da drunter Kies. Das graue ist der "Dämmkasten" von Vaillant für die Anschlüsse.

[Seite 287]
... oder anderen Erträgen wählen und dort dann auch noch einen Fühler legen. Wie gut das funktioniert mit der super funktionierenden Steuerung von Vaillant...testet es gerne aus und berichtet Der von mir beschriebene Ansatz ist für mich bislang das vielversprechendste für eine Ganzjahresteuerung ...

[Seite 464]
Haha, mich hat Vaillant heute (1.5.) Auch zwecks Termin Angerufen (gebrochenes deutsch, also wahrscheinlich Callcenter im ausland). Kannst du dir mal die revisions oder Hardware Nummer aufschreiben von der alten und neuen Platine, am besten noch ein Foto:-) Was ist bei dir der offizielle Grund für ...

[Seite 443]
SMA hat einem Nutzer im Forum für Photovoltaik mitgeteilt, dass es im 2. Quartal 23 ein "Software Update des Vaillant Systems" in Aussicht geben wird. Dort werden hoffentlich viele Fehler beseitigt. U.a. kommt es zZ. zu einem Darstellungsproblem im Sunnyportal. Die Arotherm wird noch Kopplung über ...

[Seite 444]
... kann. Die EEBUS-Ankopplung macht ja nichts anderes, die kann ja keine neuen Daten "zaubern". Zum Thema Softwareupdate: Dann bin ich mal gespannt, wo Vaillant dann die neue Software bei Bestandsgeräten drauf spielen wird (ohne Hardwaretausch



Oben