[ temperatur] in Foren - Beiträgen

Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 65]
Stimmt, habe die beiden Heizungsaktoren vergessen. Habe diese ebenfalls von MDT, 1x 8-fach und 1x 4-fach. Temperatur kommt von den Tastsensoren, diese sind mit Temperaturfühler. Nein, aktuell habe ich noch keine Wetterstation. Ich plane diese aber irgendwann nachzurüsten. Demnach wurden meine ...

[Seite 92]
... schaltet 5A, der KNX 10A. Kann man da ggf. mehrere Verbraucher in Reihe schalten? PS welchen KNX Sensor kann ich für Luftfeuchtigkeit empfehlen? Temperatur ist ja im MDT Smart II schon drin

[Seite 70]
... an als deine gewünschten 25 Grad durch einen Heizkörper. Dazu günstiger, und der Komfort wäre höher, da das Bad immer die gleiche Temperatur hat. Frag mich eh was diese komische Regelung soll. Man kommt ins Badezimmer, zieht sich aus und will Duschen. Das ist doch genau der Moment, an dem ...

[Seite 77]
... 592€ gekostet. In den meisten Räumen habe ich die Glastaster Smart2 zu 134€ drin. Damit kann ich 12 Funktionen schalten, Temperatur für die FB einstellen, Temperatur messen und das alles mit 1 UP Dose. Wenn ich mir überlege wie allein die 'Optik' im Wohnzimmer ausschauen würde. 2 Rollos im ...

[Seite 66]
... einen einzigen Zustand optimiert wird), ... -> Geldverlust (Kosten ERR und Hydraulik) + Komfortverlust (rechtzeitig dran denken, die Temperatur zu erhöhen und wieder abzusenken, wenn Gäste kommen). Dazu kann man bei konstanter Temperatur das Zimmer auch mal spontan für andere Sachen nutzen ...

[Seite 68]
... geht an wenn Luftfeuchtigkeit steigt, etc...), die ein Problem behebt, welches du eigentlich gar nicht hättest. Durch konstant vernünftige Temperatur im Badezimmer mit vernünftig hydraulisch eingestelltem System und vernünftiger Heizungsauslegung (zusätzliche Wandheizung sorgt durch ...


Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

[Seite 28]
Es kommt nicht auf die Menge am Wasser an was durch den Kessel läuft sondern auf die Temperatur. Legionellen sterben erst bei 68 Grad da bei der Temperatur erst Eiweiß gerinnt.

[Seite 63]
... Die WarmwasserTemperatur eingestellt sein? Bei uns sind es aktuell 45 Grad, was für uns auch ausreichend ist. Allerdings liest man, dass diese Temperatur nicht ausreicht, damit Legionellen absterben. Reicht es 1 mal pro Woche ein Desinfektionsprogramm laufen zu lassen oder sollten wir Deo ...

[Seite 67]
Danke, doch irgendwas verstehe ich noch nicht ganz Ist bei einem Schichtenspeicher in der oberen warmen Schicht nicht eine deutlich höhere Temperatur als im "normalen Warmwasser-Speicher" (über 60 °C und somit kein Legionellenproblem oder?)? Und das ist doch für die Wärmepumpe deutlich ...

[Seite 68]
... eine Heizung) anfängt Warmwasser zu produzieren. Üblicherweise liegt das an der Hysterese, also dem Unterschreiten einer voreingestellten Temperatur im Speicher. Fällt die Temperatur unter die Grenze, beginnt die Warmwasser Produktion bis zu einem oberen Schwellwert. Beispielsweise stellt man 45 ...

[Seite 72]
Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, allerdings zur Temperatur des Warmwasser. Um die Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben sollte die Warmwasser Temperatur möglichst gering sein. Welche Temperatur stellst du dir denn vor ? Wir haben aktuell 43 Grad Celsius im Wasserspeicher und kommen ...

[Seite 47]
... sparsam umgeht) dann schließt ein Heizkreis nach dem anderen und schon Schaltet die Wärmepumpe entweder ab, da die Vorlauf bzw. Rücklauf Temperatur erreicht ist (für die noch verbliebenen Heizkreise) oder sie schaltet aus Sicherheitsgründen ab um keine Hochdruckstörung zu erreichen. Das heißt ...



Oben