[ kompressor] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 150]
AZ ist Q_ab/Q_zu Wobei viele bei Wärmepumpen rechnen Q_ab = Umweltenergie + elektrische Kompressorenergie Wenn der Kompressor innerhalb der thermischen Hülle liegt dürfte das so auch halbwegs passen. Hab hier mal ein paar Seiten gelesen, da bin ich mit meinem selbstgebauten grabenkolleltor und ...

[Seite 444]
... von hier, es ist genau nichts geschehen. Vaillant spielt eindeutig auf Zeit. Ich scheine doch auch ähnliche Probleme zu haben, trotz Diagnose "Kompressor defekt" von Vaillant. Jetzt wo die Heizsaison fast rum ist ist erkennbar dass insgesamt mein Jahresverbrauch gar nicht so schlecht ist. Ob ...

[Seite 482]
Das ist bei mir nicht so. Wenn ich mit min Vorlauf weiter runter gehe, dreht der Kompressor hoch. Aber ja, bei 20 oder 19 Grad Vorlauf läuft sie eigentlich immer mit 25% (außer am Takt-Anfang). Unsere Wärmepumpen sind halt nicht nur beim Heizen sondern auch beim Kühlen überdimensioniert. Komme ...

[Seite 651]
... auch nicht sagen - konnte nur sehen, dass es alles zur Rückwand hin positioniert wurde. Außerdem wurde der kleine Warnzettelkarton vor dem Kompressor rausgenommen, denn auch der kann flattern. Der Techniker erschien mir im übrigen sehr kompetent und wusste genau, wo er ansetzen muss. Das Ergebnis ...

[Seite 457]
... 6 oder 8h stellen, aber wie gesagt, kann es dabei zu eis kommen innerhalb der 30 Minuten? Bei mir ist heute trotz Alternativpunkt auf 40 der Kompressor immer mitgelaufen. Muss man noch eine weitere Einstellung machen? Aber auch schon wieder "interessant" implementiert, dass es Bivalenz getrennt ...

[Seite 458]
... Spezifikation liegen. Mit welcher Kompressormodulation fährst du hier bzw. in welchem Mode (eco, Balance, normal)? Bei "normal" läuft der Kompressor fast auf Volllast, da könnte ich mir das noch erklären (aber du hattest ja glaube ich eine 75er, da wäre die Leistungsaufnahme ja höher). Hast ...

[Seite 364]
... sind. Ich denke, dass Vaillant da bei den Werten eher pessimistisch ran geht. Ich habe z.B. bei 0 Grad und Vorlauf 32-33 Grad einen COP von 4,4 (Kompressor bei 40%). Vaillant gibt bei 2 Grad einen COP von 3,9 an

[Seite 517]
... ja die Wärmepumpe im möglicht optimalen Bereich arbeiten zu lassen, also möglichst niedrige Temp oder wenigsten niedrige Kompressor-Drehzahl. Wenn du im Winter oder auch in der Übergangszeit den 800l speicher aufheizen möchtest kommst du hier im Eco Modus nicht weit, das würde viel zu lange ...

[Seite 654]
Das ist doch ganz einfach, die Kompressor-Hysterese funktioniert genau nach dem gleichen Prinzip wie die Warmwasser-Hysterese, die Ihr im Sensocomfort einstellen könnt. Sie ist (anders als beim Warmwasser) jedoch nur an der unteren Modulationsgrenze der Wärmepumpe relevant und hat Einfluss auf die ...

[Seite 255]
Aktuell kann ich die Kompressor-Starts noch noch nicht auslesen. Hier ist noch ein wenig reverse-Engineering nötig. Da kannst du dich gern beteiligen. Den COP habe ich in Grafana berechnet: 1.) Wärmeleistung errechnen (Kälteleistung + Stromverbrauch) 2.) COP = Wärmeleistung / Stromverbrauch Die ...

[Seite 374]
... gezeigten Beispiel 52,9 Grad). Ich habe auch schon mit einem Offset von 20 und mehr experimentiert. Das Verhalten ist identisch. Wie lange der Kompressor am Anfang bei 100 steht hängt scheinbar von der zu überwundenden Differenz der Speichertemp ab. 77860

[Seite 657]
... Was mir an nicht so naheliegenden Themen einfällt: * Modus: Eco, Balanced, Normal (Default = Eco). Einzustellen im Unitower. Bei Eco regelt der Kompressor auf max. 50% Leistung, bei Normal auf 100%. Bei Auswahl Eco-Modus wird ein entsprechendes Symbol im Display angezeigt. Besonderheit: Unter ...

[Seite 388]
... Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also: Pumpe auf Auto=68% Vorlauf: 35,1 Grad Rücklauf: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW Heizleistung haben, ich ...

[Seite 390]
AT 5 Grad, Kompressor 30%, Vorlauf 30,9 Rücklauf 28,3 Wärme 2,74kW Strom (komplett inkl. Rrinlwasserstation) 530W COP 5,13

[Seite 132]
... Vorlauf- und Rücklauf? Liest sich alles eigentlich ganz gut soweit. Track vielleicht mal wie viele Takte du konkret am Tag hast und wie lange der Kompressor lief

[Seite 133]
... ich auch schon. Der eingestellte Wert wird nur beim ersten Übergang vom Nachtmodus benutzt, danach wird immer -60 genutzt. Kann jemand "Kompressor Hysterese Heizung" erklären? Ich kann selbst mit meinen meßtechnischen Mitteln hier kein Unterschied feststellen, aber bestimmt schaue ich nur ...

[Seite 223]
Bei jetzt -8 Grad habe ich eine Kälteleistung von 3,1 kW bei 1,9 kW Leistungsaufnahme, Kompressor läuft bei 73%

[Seite 499]
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ich den Fehler "Lüfter blockiert" bekomme und dann der Kompressor gesperrt wird. Bisher habe ich es immer dadurch zum Laufen gebracht, in dem ich Innen und Außengerät kurz vom Netz genommen habe. Nach ein paar Versuchen ging es dann ...

[Seite 376]
kannst du das bestätigen? Die schlechte AZ und ein neuer Kompressor korreliert.



Oben